Gladiatorenspiele





























Über Gladiatorenspiele
Wenn ihr gladiatorenspiele mögt, dann mögt ihr auch Geschichten über das alte Rom und die Kampfsportarten, die in dieser Zeit erfunden wurden. Das Genre der Gladiatorenspiele umfasst Spiele, in denen die Haupthelden Gladiatoren sind.
Gladiatoren sind die Haupthelden der Gladiatorenspiele
Schwertkämpfer oder Gladiatoren gab es schon zur Zeit des alten Roms. Sie waren Kämpfer, die an Kämpfen teilnahmen. Gladiatorenkämpfe wurden arrangiert, um eine Show zu veranstalten und die Zuschauer zu unterhalten. Der Gladiator, der den Sieg davontrug, erhielt die Freiheit und wurde aus der Sklaverei befreit.
Gladiatorenkämpfe sind für mehrere einzigartige Merkmale bekannt. Eines dieser Merkmale ist die Fingergeste. Wenn ein Gladiator verwundet ist und nicht mehr weiterkämpfen kann, muss er seinen Zeigefinger heben. Dann ist der Kampf beendet, und der Gladiator gibt seine Niederlage zu. Entscheidet sich der König, dem Gladiator zu vergeben, dann lässt er ihn weiterleben. Häufig erlaubten die Könige dem Gegner, mit dem verletzten Gladiator zu entkommen.
Auf welche Arten von Gladiatoren kann man bei Gladiatorenspielen treffen?
Die Gladiatoren, die als "Andabats" bekannt waren, trugen Körperpanzer und Hüte ohne Augenlöcher, sodass sie sich während des Kampfes nicht sehen konnten.
Die Gladiatoren, die als "Bestiarien" bezeichnet wurden, passten in die Welt der Verbrecher: Der Kampf in den Gladiatorenkämpfen war für sie eine Strafe für ein Verbrechen. Diese Gladiatoren wurden mit Taschenmessern oder Pfeilen ausgerüstet und auf ein Jagdtier losgelassen. In den meisten Fällen wurden die Gladiatoren bei diesen Kämpfen getötet.
Gladiatoren, die mit zwei Schwertern in jeder Hand kämpften, hatten keinen Schutz an ihrem Körper, trugen keinen Hut und keine Rüstung. Sie trugen kurze Abenteuergewänder und bedeckten ihre Beine mit steifen Fesseln. Solche Gladiatoren waren als "Dimacher" bekannt.
Es gab auch Equita-Gladiatoren, die nachlässig ausgerüstet waren und mit Rüstungen und Schuppenpanzern ausgestattet waren. Ihre Hüte waren mit Bürsten geschmückt, und ihre Unterarme waren durch Rüstungen geschützt. Solche Gladiatoren kämpften zu Pferd und kämpften zu Fuß weiter.
Es gab auch Gladiatorentypen wie "Gallier", "Goplomakhs", "Lakvearii", die nur mit Seilen ausgerüstet waren, "Murmillons" sowie "Agent provocateur", "Samnites" und viele andere Typen.
Handlungsstränge und Schauplätze in Gladiatorenspielen
Die Handlungsstränge in Gladiatorenspielen mögen einzigartig sein, aber sie beziehen sich alle unweigerlich auf die Art von Kriegen, Schlachten und Kampfsportarten. Da die Gladiatoren im alten Rom lebten, enthält die Handlung in den meisten Fällen historische Motive. Manchmal bringt die Fantasie der Spieleentwickler die Gladiatoren aber auch in andere Epochen.
Die Schauplätze der Gladiatorenspiele sind Amphitheater für Gladiatoren, d. h. die Gladiatoren kämpften in Arenen.
Einige der Amphitheater für Gladiatorenkämpfe haben sich bis in unsere Tage erhalten. Die legendärste Arena für Gladiatorenkämpfe ist das Kolosseum, dessen Ruinen noch in Rom zu sehen sind. In Tunesien ist die Arena von Mark Anton Gordian erhalten geblieben, und in Verona hat das Amphitheater nicht nur bis heute überlebt, sondern wird auch als Bühne für Opernkonzerte genutzt.
Die Figuren der Gladiatorenspiele können sowohl geheimnisvolle Gladiatoren als auch solche sein, die man gut kennt. Die legendärsten Gladiatoren sind Spartacus, Crixus, Publipor, Commodus, Flamma, Priscus und Verus, Spikul, Narcissus.