Finde den Unterschied Spiele








































Über Finde den Unterschied Spiele
Die Kategorie der Finde den Unterschied spiele ist ein fantastisch modisches Genre virtueller Spiele. Solche Spiele sind für sehr junge Kinder gedacht, aber manchmal wollen auch Erwachsene ihre Aufmerksamkeit trainieren und "Finde den Unterschied"-Spiele spielen.
Was sind "Finde den Unterschied"-Spiele?
Hier sind zwei Bilder. Oder zwei Statuen. Oder zwei Aufnahmen aus einem Film. Ihr sollt herausfinden, wie sich diese beiden Bilder unterscheiden.
Und nur am Anfang mag es scheinen, dass diese Aktion keine besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordert. Es scheint sehr einfach zu sein, in einem Spiel wie diesem zu gewinnen. Aber wenn man anfängt zu spielen, versteht man, dass es umso schwieriger wird, die Unterschiede aufzudecken, je höher das Niveau des Spiels ist.
Das Genre der "Spot the difference"-Spiele umfasst Spiele, bei denen der Spieler auf Details achten muss. Je mehr Geschicklichkeit ihr im Spiel erreicht, desto schneller werdet ihr die Aufgaben erledigen.
Die Einfachheit der Suche nach verlorenen Gegenständen im ersten Level ist irreführend. Wenn einige Aspekte, die sich voneinander unterscheiden, sofort ins Auge fallen, bedeutet das nicht, dass es in Zukunft so einfach sein wird.
Die Handlungsstränge solcher Bilder können einzigartig sein. Auf ihnen könnt ihr eure bevorzugten Film- und Fernsehserienfiguren treffen, legendäre und kultige Helden virtueller Spiele sehen oder einfach nur Bilder aus legendären Filmen, Bilder von Berühmtheiten.
Komplexitätsgrade bei "Spot the difference"-Spielen
Es gibt Spiele in diesem Genre, die sich an ein Kinderpublikum richten. Bei solchen Bildern sind die Unterschiede für einen Erwachsenen offensichtlich, aber kleine Kinder müssen nachdenken, genau hinsehen, beide Fotos untersuchen, um herauszufinden, wie sie sich voneinander unterscheiden.
Zu den Spielen auf höherem Niveau gehören jedoch Aquarelle, die von Malern mit Blick auf ein Publikum entworfen wurden. In solchen Bildern sind die Unterschiede meisterhaft versteckt, sie unterscheiden sich oft in so winzigen Elementen voneinander, dass es sehr schwierig ist, sie sofort zu erkennen. Manche lassen sich auch dann nicht vorhersagen, wenn der Spieler sehr lange auf das Bild gestarrt hat.
Warum sind "Spot the difference"-Spiele hilfreich?
Spiele zum Erkennen von Unterschieden gab es schon lange, bevor das Internet und virtuelle Videospiele erfunden wurden. Schon unsere Großeltern kauften, als sie noch sehr jung waren, in Geschäften Lernzeitschriften für Kinder und hatten Freude daran, darin Aufgaben und Rätsel zu lösen.
Das Spiel "Finde den Unterschied" gehörte zum Genre der Rätselspiele. Typischerweise enthielten sie zwei Bilder oder zwei Szenen aus einem Zeichentrickfilm, in denen einige Komponenten verändert waren.
Psychologen und Pädagogen sind der Meinung, dass eine solche Tätigkeit äußerst hilfreich ist, denn durch das Lösen solcher Rätsel erweitert das Kind sein Denken, seine Konzentration, seine Fähigkeit, Details aus dem Gesamtbild herauszufiltern, und seine Fähigkeit zu vergleichen.
Heute unterscheiden sich die Spiele von diesen ersten Papierspielen. Sie sind in ihrer Ausführung viel fortschrittlicher geworden, bieten viele Möglichkeiten für Aufgaben. Es wurde möglich, Aufgaben innerhalb desselben Bildes zu verkomplizieren.
Zeitgenössische Anhänger von Spot the Difference verstehen es, die Unterschiede im Bild zu erkennen, selbst in so kleinen Details, dass es äußerst bemerkenswert ist.